Team

Das Vermessungsteam Gemsjäger; Ursula und Ansgar Gemsjäger

Das Team Gemsjäger ist seit 1999 für viele unterschiedliche Auftraggeber tätig, denn wir wachsen mit unseren Kunden und ihren Herausforderungen.

Zu unseren Auftraggebern zählen unter anderem Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Architekten, gemeinnützige Vereine, Landschaftsarchitekten, eine große Anzahl staatlicher und kommunaler Behörden, aber auch Privatpersonen.

Neben umfangreichen Erfahrungen in der Industrievermessung bringen wir unter anderem Expertenkenntnisse bei der Vermessung im Brückenbau, im Stahlbau, bei denkmalgeschützten Gebäuden sowie beim Einmessen von schwierigen Objekten wie z.B. ein Hochregallager oder linsenförmige Gebäude mit konischen Innenwänden oder einer schneckenförmigen Außenwand mit vorgehängter Ziegelschale ein.

Wir begleiten die Aufträge vom Planungsbeginn bis zur Fertigstellung, auf dem Bau bei der Vermessung wie im Büro bei der CAD-Zeichnung und können mit Stolz und Selbstvertrauen sagen, 101 % Leistung und Service anzubieten.

Überzeugen Sie sich selbst – auf unsere Vorarbeit können Sie bauen!
Ursula Gemsjäger

Ursula Gemsjäger, Dipl.-Ing. FH
(Jhg. 1970)

1997 Abschluss Vermessung und Geoinformatik, FH München

1998 Firma Rücker AG, Ingolstadt

1999 Vermessungsbüro Gemsjäger

Erfahrungen:

Technische Intelligenz sowie die Erfahrung im Umgang mit CAD umschrieb die Herausforderung in der Zusammenarbeit mit der Firma Rücker. Das Denken in und über einen vorgegebenen Rahmen hinaus, das Einarbeiten in neue Systeme waren die Prüfsteine, als CAD-Konstrukteurin im Fahrzeugbau für Audi passgenaue Systeme zu entwickeln.

 

Statement:

Als Frau auf dem Bau: allein unter Wölfen oder Henne im Korb?
Es ist immer noch selten und die Akzeptanz steckt in den Kinderschuhen. Mein großer Vorteil ist die Souveränität und Geduld, die mich als Vermessungsingenieurin auszeichnen, denn jeder Punkt soll sitzen und die Qualität meiner Arbeit sichern.

 

Literatur-Tipp:

Daniel Kehlmann: „Die Vermessung der Welt“, rowohlt 19,90 €
Literatur trifft Wissenschaft und das so leicht und unkonventionell, dass aus dem Leben von Gauß und von Humboldt ein furioses Abenteuer wird! (SZ-Literaturbeilage)

 

 

 

Ansgar Gemsjäger, Dipl.-Ing. FH
(Jhg. 1970)

1997 Abschluss Vermessung und Geoinformatik, FH München

1997 Firma Ingo Klein Katasterservice, Neuburg/Donau

1999 Gründung des Ingenieurbüros für Vermessungswesen Gemsjäger

Seit 2000 Prüfsachverständiger für Vermessung im Bauwesen (BayIkaBau Nr. 68042)

Ansgar Gemsjäger

Erfahrungen:

Es gibt nichts, was nicht messbar ist.
Nach dieser Maxime können wir auf einen hohen Erfahrungsschatz blicken, denn unser Kundenportfolio repräsentiert ein breites Branchenspektrum und die Projekte weisen einen hohen Grad an Flexibilität auf.

 

Statement:

Das Vermessungswesen: Handlanger oder Grundgerüst?
Der Bau ist eine Welt für sich, in der etwas entsteht oder auch zerfällt, Visionen gelebt und Träume verwirklicht werden. Ich liebe diesen Beruf, der einer Vielfalt von Menschen und Objekten Raum gibt zur Entfaltung und mir damit die Möglichkeit, mich daran zu messen.

 

Vermessungs-Tipp:

An der Vermessung sparen?
Mit dem Motto ´Geiz ist geil` werden heute Kunden aggressiv beworben. Eine intelligente Werbe-Strategie, wo heutzutage und hierzulande der Verbraucher verunsichert ist und Zukunftsängste die Sparrate in die Höhe treiben. Ein Ende der Wirtschaftsrezession ist – noch - nicht in Sicht. Auch beim Bau macht sich diese Einstellung bemerkbar, aber hier müssen Faktoren wie Sicherheit und letztendlich Mehrkosten durch – vermeidbare - Bauschäden im Vordergrund stehen. Gerne wird beim Bauen an der Vermessung, die bereits vor Baubeginn anfängt, gespart, obwohl der Anteil an den gesamten Baukosten verhältnismäßig gering ist. Äußerlichkeiten erhalten einen höheren Stellenwert. Während der gesamten Bauphase bzw. spätestens beim Einzug machen sich diese Versäumnisse bemerkbar. Deshalb ist die Vermessung immer eine notwendige und gute Investition, die sich lohnt.